Da keine abzuleitende Wärme entsteht, müssen wir uns keine Gedanken über eventuell schmelzende Plastikteile machen.
- Leuchtdioden haben einen so geringen Stromverbrauch, dass wir ganze Heerscharen davon mit derselben Leistung betreiben können, die wir für eine Hand voll Glühlampen benötigten.
- Leuchtdioden sind unempfindlich gegen Erschütterungen jedweder Art, deshalb auch beim rauen Dauereinsatz im Rollmaterial einer Gartenbahn nicht kaputt zu kriegen.
- Sie sind so winzig, speziell in der SMD-Ausführung, dass sie auch in schwierigste Gegebenheiten einbaubar sind.
- Die größeren Leuchtdioden nehmen es auch nicht übel, wenn man an ihnen herumfeilt, -sägt oder -dreht. Solange Sie nur am Plastikkörper herumformen und die Elektroden nicht beschädigen, dürfen Sie mit einer Leuchtdiode so ziemlich alles anstellen. Nun ja, eine Einschränkung bei der spanabhebenden Formung muss schon beachtet werden: Die winzige Licht emittierende Fläche und die Linse des Doms der LED sind aufeinander abgestimmt. Wenn Sie also daran herum feilen, müssen Sie beachten, dass in der endgültigen Form auch noch genügend Licht nach außen tritt, sonst ist der Effekt dahin.
Bild LED Typen
Technische Entwicklung der LED
Bild LED in FassungenDie ersten LED, die in erschwinglichen Beträgen auf den Markt kamen, hatten noch einige Kinderkrankheiten, die inzwischen überwunden sind.
Leuchtdioden strahlen nur kohärentes farbiges Licht aus, die Farbe ist abhängig von dem für den Halbleiter benutzten Dotierungsstoff. Durch geschicktes Mischen der Dotierungsstoffe ist es in den letzten Jahren möglich geworden, auch weißes Licht zu erzeugen.
Auch die Helligkeit ist gegenüber den frühen Typen verbessert worden. Es ist deshalb möglich, Flutlichtanlagen und die Anstrahlung von Gebäuden auf der Modellbahnanlage maßstabs- und realitätsgetreu zu verwirklichen. Allerdings ziehen diese superhellen Typen auch Ströme von 350 bis 500 mA; einfache LED begnügen sich mit 20 mA.
Die Abstrahlrichtung war früher ein Problem, das inzwischen durch lichtstreuende Materialien im LED-Körper verbessert wurde.
Um das Umrüsten von Glühfadenlampe auf LED zu erleichtern, gibt es LED mit den modellbautypischen E5,5-Gewinden und für Steckfassungen, wie sie in der Beleuchtung für Rollmaterial üblich sind (Bild rechts). Vorwiderstand und Verpolungsschutzdiode sind in diesen Fassungen bereits enthalten.
Die SMD-Typen eröffnen besondere Möglichkeiten, besonders im Rollmaterial. Sie lassen sich einzeln in kleinen Gehäusen (sehr kleine Formen wie z. B. die »Leuchtenden Stecknadeln« sind nur 0,5 mm breit und 0,7 mm hoch) oder auf Lichtleisten für die Waggon-Innenbeleuchtung einsetzen.
Bild LED-LeisteSMD-LED-Leiste