Die simpelste Form eines Relais ist quasi der »verlängerte Arm« eines anderwärts betätigten Schalters.
Bild Relais
Das magnetische Feld ein stromdurchflossenen Spule sorgt dafür, dass ein Anker magnetisch bewegt wird und dabei elektrische Kontakte schließt, öffnet oder umschaltet. In Ruhestellung wird der Anker durch Federkraft von der Spule ferngehalten; beim Stromfluss zieht das Magnetfeld der Spule den Anker an. Um die Bauform kompakt zu halten, liegen oft Spule und Kontaktlamellen nebeneinander. Die Bewegung des Ankers wird über ein Gelenk an die Lamellen weitergegeben.
Eine Spule kann mehr als nur einen Kontakt betätigen. Häufig betätigen Relais mehrere Schalter; es gibt welche, die ganze Schalterbatterien auf einen Schlag betätigen. Auch das ist ein typisches Einsatzfeld von Relais, auf dem sie Halbleiterschaltungen überlegen sind.
Symbole Relais
Bei der hier dargestellten Form bleibt der Kontakt nur geschlossen, solange der Taster gedrückt ist. Es gibt unterschiedliche Formen selbsthaltender Relais, die auf weiteren Beiträgen dieser Seite erläutert werdem.