Die elektronischen Zubehöre benötigen Gleichstrom, um zu funktionieren; der Modellbahntrafo liefert aber am »Zubehörausgang« meist Wechselspannung. Sie aufzubereiten, ist kein Problem mit einer ganz einfachen Schaltung.
Zunächst muss die Wechselspannung mit einem Gleichrichter zu einer Gleichspannung umgewandelt und mit einem Kondensator ein wenig geglättet werden. Um die Spannung noch »glatter« zu bekommen, bedient man sich eines Spannungsreglers. Schaltungen der Modellbahnelektronik brauchen meist eine Spannung von 12 V; die liefert ein Regler des Typs 7812. Damit lassen sich sowohl die Elektronik als auch die von ihr gesteuerten »Stromfresser« zugleich betreiben.
Bild Schaltung
Die Spannung vom Trafoausgang wird zunächst mit einem Brückengleichrichter sortiert. Direkt hinter dem Gleichrichter kann die Gleichspannung für Magnetartikel abgegriffen werden, da kommt es nicht auf Glättung und Regelung an. Die Diode vor dem Glättungs-Kondensator am Eingang des Spannungsreglers verhindert, dass sich die Magnetartikel an dessen Ladung »bedienen«.
Mehr zu geregelten Spannungsversorgungen finden Sie auf der Seite Spannungsregler.