Mit einem Brückengleichrichter lässt sich die Kehrschleife schalterfrei gestalten.
Bild KehrschleifeDie Dioden-Brücke sorgt dafür, dass die Fahrspannung vom Stammgleis unabhängig von dessen Polarität immer in derselben Polung in das Schleifengleis gelangt. Drehen Sie nun den Fahrregler in die Gegenrichtung, während der Zug die Schleife durchfährt, wird er seine Fahrt in der bisherigen Richtung fortsetzen, denn für ihn ändert sich die Gleispolung nicht. Wieder an der Weiche angekommen, findet er aber die nun für seine Fahrtrichtung korrekt umgepolte Spannung am Hauptgleis vor. Sie brauchen auch die Weiche nicht umzustellen, sie kann bedenkenlos aufgeschnitten werden, wenn
- das Herzstück elektrisch mit der Innenschiene der Schleife verbunden ist und
- ein isoliertes Schienenstück am Rückkehrgleis über eine Diode so mit Fahrspannung versehen wird, dass es nur dann Spannung führt, wenn am Stammgleis die Fahrtrichtung nach links anliegt, also nach dem Umstellen des Fahrregler.